[ Pobierz całość w formacie PDF ]
vergriffen, im Internet zu erhalten, ISBN-10: 3421034435, ISBN-13: 978-3421034434
Ökologisches Baustoff-Lexikon
Gerd Zwiener, Hildegund Mötzl
559 Seiten, C.F.Müller Verlag Heidelberg, 3. Auflage (2006)
wie der Titel sagt: umfassend und zuverlässig. Sofort nachschlagbares Wissen für fundierte Entscheidungen zur
Baustoffauswahl. Baustoffe und Materialien der Raumausstattung sowie Bauchemikalien in mehr als 2000
Stichwörtern, klar strukturiert nach Herstellung, Verwendung und Umweltverträglichkeit. Aus dem Inhalt: Biologische
Kenndaten, Enthaltene Chemikalien und ihre gesundheitlichen Auswirkungen, Gesetzliche Regelungen, Grenz- und
Richtwerte und Entsorgung. (Klappentext)
62,00 ¬ ,ISBN-10: 3788076860, ISBN-13: 978-3788076863
Wärmedämmstoffe im Vergleich
Chr. Sörensen
Umweltinstitut München e.V. (Hrsg. + bestellen)
Die umfassenste Zusammenstellung ökologischer Dämmstoffe und ihrer Eigenschaften, auch Vergleich zu
konventionellen Dämmstoffen
Leider vergriffen, ISBN 3-930615-13-4 aber
Ökologische Wärmedämmstoffe im Vergleich
Leitfaden zur Dämmstoffauswahl für den normgerechten Einsatz
Herbert Danner
Referat für Gesundheit und Umwelt, Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München
mit Kapiteln zu Bauphysik, Planung, Qualitätssicherung und Ökobilanz sowie 23 detaillierten
Dämmstoffbeschreibungen
beim Referat bestellen oder download unter www.muenchen.de/bauzentrum
Der Altbau
Renovieren, Restaurieren, Modernisieren
Otfried Rau, Ute Braune
358 Seiten, Verlag Alexander Koch, Leinfelden, 7. Auflage (2004)
Wir wollen mit diesem Buch einen Beitrag dazu leisten, wertvolle Bausubstanz zu erhalten, indem wir an alte
Materialien erinnern, ihre Verarbeitungstechniken ins Gedächtnis zurückrufen und Erfahrungen weitergeben in den
wichtigsten Fragen der Modernisierung mit Fingerspitzengefühl. Die Verwendung alter, d.h. meist natürlicher
Materialien empfehlen wir nicht aus Nostalgiegründen, sozusagen um jeden Preis, sondern aus der Erfahrung, dass
bei der Altbauerneuerung diese Baustoffe den modernen meist noch weit überlegen sind. Wir hoffen, dass immer
mehr Bauherren, Handwerker, Ingenieure und Architekten Feuer fangen für die reizvolle und aufregende Aufgabe des
Erhaltens und Restaurierens sagt der Autor. Das einzige, was daran stören kann, ist der Preis.
86,00 ¬ , ISBN-10: 3871811610, ISBN-13: 978-3871811616
Buchliste zum Bauen, Juni 2009, Burkard Rüger, Seite 14
Fachwerkhäuser restaurieren, sanieren, modernisieren
Wolfgang Lenze
246 Seiten, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 4. Auflage (2005)
Wolfgang Lenze erläutert die konstruktiven und bauphysikalischen Besonderheiten eines Fachwerkhauses, nennt die
häufigsten Fehler bei der Wartung und Renovierung und gibt konkrete Anleitungen für eine denkmalgerechte
Instandsetzung. Dabei werden präzise Vorgehensweisen, Konstruktionsmerkmale, Materialien und Rezepturen
genannt, die sich an traditionellen Handwerkstechniken orientieren und zugleich Erfahrungen mit neu entwickelten
Produkten z.B. im Dämmstoffbereich, beim Lehmbau oder bei Anstrichsystemen berücksichtigen. Sämtliche
Lösungsvorschläge sind praxiserprobt und gewährleisten eine dauerhafte Bestandsicherung. In der 2. Auflage um das
Kapitel "Fenster" ergänzt, bietet das Buch einen Überblick über die heute angebotenen Fenstersysteme, die für den
Einbau in Fachwerkhäusern geeignet sind. Im Vordergrund stehen jedoch Erhalt, Wiederaufbau sowie die
wärmetechnische Ergänzung vorhandener historischer Fenster. (Klappentext)
39,00 ¬ , ISBN-10: 3816767532, ISBN-13: 978-3816767534
dich sah ich wachsen
Über das uralte und das neue Leben mit Holz, Wald und Mond
Erwin Thoma
216 Seiten, Verlag Brandstätter, 8. Auflage (2007)
Im ersten Teil - Mondholz - lesen Sie von Geheimnissen, die dafür verantwortlich sind, dass manch hölzernes
Bauwerk völlig unversehrt und ohne chemischen Holzschutz mehr als ein halbes Jahrhundert übersteht, und welche
Rolle der Mond dabei spielt . Der zweite Teil ... führt Sie in den modernen Alltag und handelt von Chemie im Holz und
biologischem Bauen & Wohnen. (Vorwort). Und ich frage mich, wie Geheimnisse verantwortlich sein können.
12,80 ¬ , ISBN-10: 3850331369, ISBN-13: 978-3850331364
Öko und noch etwas
Handbuch für ökologische Produkte und Dienstleistungen im Bauhandwerk
Oliver Baer
Handwerkskammer zu Leipzig (2008)
Handwerkskammer zu Leipzig, Umwelt- und Transferzentrum, Thomas-Müntzer-Gasse 4b, 04687 Trebsen
Handwerker mit wenig Zeit zum Lesen finden in diesem Handbuch Fragen und Antworten zum Beziehungsmarketing
und zur Mechanik des Marketings von ökologischen Produkten und Dienstleistungen. Marketing ist mehr Kunst als
Wissenschaft. Wer bereits erfolgreiches Marketing betreibt, soll sich von Lehrbüchern nicht beirren lassen. Aber hier
findet er Anregungen aus Beispielen, was bei anderen gut gelingt: Werbemittel kann jeder kopieren, die Pflege von
Beziehungen ist einmalig, weil sie an Personen gebunden ist. Eine ökologische, aufrichtige Beziehung hält nur der
ehrliche Anbieter durch. Vorwort
Download unter www.hwk-leipzig.de/viewDocument?onr=3&id=245 (nur so!)
Buchliste zum Bauen, Juni 2009, Burkard Rüger, Seite 15
[ Pobierz całość w formacie PDF ]