[ Pobierz całość w formacie PDF ]

Der Professor scheint ziemlich zufrieden zu sein, aber was
mich, angeht, so habe ich so etwas noch nie gesehen.«
»Es ist wohl meine Pflicht, dich darauf hinzuweisen, daß die
Schachtwand sich bewegt hat, als ich das letzte Mal hier unten
war«, sagte Malone. »Das war, als wir die beiden Balken
anbrachten, die deinem Bohrer als Halterung dienen sollen. Als
wir Löcher in den Fels bohrten, um sie zu befestigen, zuckte
die Wand wie unter einem elektrischen Schlag zusammen.
Möglicherweise hört sich die Theorie des Alten in London
absurd an, aber hier, acht Meilen unter der Oberfläche, können
einem wirklich Zweifel kommen.«
»Wenn Sie das gesehen hätten, was sich unter der Persenning
dort befindet, würden Sie noch weniger zweifeln«, sagte der
Ingenieur. »Die Felswände sind hier unten so weich wie Käse,
und als wir sie durchstießen, fanden wir eine Substanz, die auf
der Erde ihresgleichen sucht. : Deckt es zu! Nicht berühren!9
sagte der Professor. Deswegen auch die Plane. Wir folgten
seinen Anweisungen und ließen sie hier liegen.«
»Könnte ich es mir einmal ansehen?«
Die tieftraurige Miene des Ingenieurs zeigte nun einen
beinahe furchtsamen Ausdruck.
»Man sollte dem Professor gegenüber besser keinen
Ungehorsam zeigen«, sagte er. »Er ist so verdammt gerissen,
daß man niemals wissen kann, ob er einen nicht einer Prüfung
aussetzt. Aber ich glaube doch, daß wir kurz einen Blick
darauf werfen können.«
Er drehte unsere Hohlspiegellampe so weit herunter, daß das
Licht auf die schwarze Persenning traf. Dann bückte er sich,
griff nach einem Seil, das mit einer Ecke der Plane verbunden
war und legte ein halbes Dutzend Quadratyards der darunter
liegenden Fläche frei.
Es war ein höchst ungewöhnlicher und erschreckender
Anblick, der sich uns bot. Der Gruftboden bestand aus einem
gräulichen Material, das wie glasiert glänzte und sich langsam
pochend senkte und hob. Es war nicht direkt ein Herzschlag,
aber die Bewegungen, derer ich ansichtig wurde, erzeugten in
mir den Eindruck eines gleichmäßigen Wogens, und der
Rhythmus schien über die ganze Fläche zu verlaufen. Sie war
nicht homogen, denn darunter konnte man wie durch
Milchglas gesehen  vage, weißliche Flecken oder Hohlräume
erkennen, deren Umfang und Größe sich fortwährend
veränderte. Wie gelähmt standen wir da und starrten auf diesen
außergewöhnlichen Anblick.
»Es sieht aus wie ein mit Haut bedecktes Tier«, sagte Malone
mit gedämpfter Stimme. »So unrecht scheint der Alte mit
seinem verdammten Echinus ja nicht gehabt zu haben.«
»Guter Gott!« rief ich aus. »Und ich soll dieser Bestie eine
Harpune in den Leib jagen!«
»Das ist dein Privileg, mein Sohn«, erwiderte Malone.
»Und& Es ist traurig, aber wahr: Wenn ich mich nicht
anderweitig unentbehrlich machen kann, werde ich, wenn es
soweit ist, an deiner Seite stehen müssen.«
»Na, ich aber nicht«, sagte der Ingenieur entschieden. »Mir
ist nie im Leben etwas klarer bewußt gewesen als das. Wenn
der Alte darauf bestehen sollte, werde ich meinen Hut nehmen.
Gütiger Gott, sehen Sie sich das an!«
Die graue Fläche bewegte sich plötzlich sprungartig nach
oben und wogte auf uns zu wie eine Welle, die man von der
Mole aus beobachtet. Dann versank sie wieder, und das
dumpfe Pochen und Pulsieren erklang wieder wie zuvor.
Barforth ließ das Seil fallen, und die Persenning bedeckte
wieder den Boden.
»Sieht fast so aus, als wüßte es, daß wir hier sind«, sagte er.
»Aber warum sollte es sich uns in dieser Manier nähern? Ich
nehme an, daß das Licht irgendeinen Effekt darauf gehabt
hat.«
»Was soll ich denn tun?« fragte ich.
Mr. Barforth deutete auf die beiden Balken, die unterhalb der
Liftstation über dem Grubenboden hingen. Der Abstand
zwischen ihnen betrug neun Zoll.
»Das war die Idee des Alten«, sagte er. »Ich glaube, ich hätte
sie besser befestigen können, aber ebenso gut kann man
versuchen, mit einem verrückten Büffel zu diskutieren. Es ist
leichter und sicherer, das zu tun, was er einem aufträgt. Er
meint, Sie sollten einen Sechs-Zoll-Bohrer nehmen und ihn
irgendwie zwischen den beiden Stützen befestigen.«
»Ich glaube nicht, daß das sehr schwierig ist«, antwortete ich.
»Von heute an stehe ich Ihnen für die Arbeit zur Verfügung.«
Wie man sich vorstellen kann, war dieser Auftrag die
seltsamste Erfahrung in meinem sicher nicht eintönig
verlaufenen Leben, einschließlich der Brunnenbohrungen auf
jedem Kontinent der Erde. Da Professor Challenger jedoch
vehement darauf bestand, daß das Unternehmen aus einer
gewissen Entfernung vorgenommen wurde und ich keine
Unvernunft hinter dieser Absicht erkennen konnte, mußte ich
mir hinsichtlich der elektrischen Anlagen etwas einfallen
lassen. Aber auch das war kein großes Problem, zumal der
Schacht vom Boden bis zum Einstieg bereits verkabelt war.
Mit unendlicher Sorgfalt brachten mein Vorarbeiter Peters und
ich das Gestänge nach unten und stapelten es auf den Felssims.
Dann zogen wir uns, um ein wenig Platz zu schaffen, auf die
unterste Aufzugsstation zurück. Da wir beabsichtigten, nach
dem Tastensystem vorzugehen, da wir dabei von der
Schwerkraft unabhängiger wurden, hängten wir unser Hundert-
Pfund-Gewicht an einen unterhalb des Lifts angebrachten
Flaschenzug, und darunter bauten wir das mit einem V-
förmigen Abschluß versehene Gestänge auf. Das Seil, das das
Gewicht hielt, wurde schließlich dermaßen an der
Schachtwand befestigt, daß eine elektrische Entladung es lösen
würde. Es war eine schwierige Arbeit in mehr als tropischer
Hitze, und dazu kam noch das allgegenwärtige Gefühl, daß ein
kleiner Ausrutscher mit dem Fuß oder das Fallenlassen eines
Werkzeugs auf die Persenning unter uns irgendeine
unvorstellbare Katastrophe hervorrufen konnte. Zudem jagte
uns auch die Umgebung Entsetzen ein, denn hin und wieder
sah ich, wie die Wände des Schachtes von einem seltsamen
Zittern und Zucken geschüttelt wurden oder fühlte ein leises
Pulsieren, wenn ich sie mit den Händen berührte. Weder Peters
noch ich vermochten unsere Erleichterung zu verhehlen, als
wir den letzten Handschlag getan hatten und das Signal gaben,
daß wir bereit seien, zum letzten Mal an die Oberfläche
zurückzukehren, um Mr. Barforth zu berichten, daß Professor
Challenger sein Experiment starten könne, wann immer er
wolle.
Wir brauchten nicht lange darauf zu warten. Nur drei Tage
nach unserem letzten Arbeitstag traf ein Brief von ihm ein.
Es handelte sich um eine gewöhnliche Einladungskarte jener
Art, die man verschickt, wenn man Gäste zu einer Gesellschaft
zu sich nach Hause einlädt. Sie trug folgenden Text:
PROFESSOR GEORGE EDWARD CHALLENGER F.R.S.
M.D. D.Sc. etc. (Ehemaliger Präsident des Zoologischen
Instituts und Inhaber derart vieler Titel und Ehrungen, daß [ Pobierz caÅ‚ość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • jagu93.xlx.pl
  •